Die Narrenzunft Hugeloh Leimbach wurde im Jahre 1978 gegründet. Am 11.11.1978 wurde unser Häs erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Jahre 1979 fand der erste Eröffnungsball statt und erstmals war der „Hugeloh“ bei Umzügen zu sehen. 1980 führten wir den ersten Nachtumzug in Leimbach durch. Dieser Nachtumzug wird seit dem Jahr 1984 durch das „Hugeloh-Narrenspiel“ bereichert. Außer den vorgenannten Veranstaltungen führen wir während der Fasnet das „Gschellaustragen“, die Schülerbefreiung, die Absetzung der Ortsverwaltung, den Kinderball, die Senioren-Fasnet, sowie das Narrenbaumsetzen durch. Abschluss der Fasnet ist in jedem Jahr der Funken. Auch unterm Jahr ist unsere Narrenzunft aktiv. So beteiligen wir uns am jährlich stattfindenden Stadtfest in Markdorf. Im Herbst veranstalten wir das Oktoberfest. Fahrradrallye, Grümpelturnier, Frauen- & Männerstammtische, Ausflug, Grillfest und sonstige gesellige Termine in der Zunftstube runden den Jahresablauf ab. Natürlich beteiligen wir uns bei den verschiedensten Veranstaltungen anderer Vereine, wie zum Beispiel Völkerball- oder Fußballturniere, zu denen wir eingeladen sind. Die Narrenzunft gehört seit 1981 dem Alemannischen Narrenring als Vollmitglied an. Unsere Paten sind die NZ Göhrelöchner Kluftern und die Narrenzunft Ailingen. Wir sind Paten des NV Guggenbichler Ittendorf und des NV Moschtobst Ahausen.
Bei Umzügen geht der Narrenpolizist voraus, gefolgt von den Narreneltern, unserem Narrensamen, diebische Katharina, Bauer & Bäuerinnen und dem Zunftrat. Den Abschluss bildet der Hugeloh.
Bei Umzügen geht der Narrenpolizist voraus, gefolgt von den Narreneltern, unserem Narrensamen, diebische Katharina, Bauer & Bäuerinnen und dem Zunftrat. Den Abschluss bildet der Hugeloh.